Kategorie: Vorspeisen
Tomatensalat mit Nektarine und Mozzarella
In letzter Zeit habe ich, wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, oft einen riesen Gusto auf süß-saure Speisen – Käsebrot mit Tomatenmarmelade oder thailändisches Hühnchen süß-sauer zum Beispiel. Heute gibt´s was ganz einfaches, perfekt geeignet für ein leichtes Abendessen, als Mittagslunch oder vielleicht doch als Beilage zum Grillen – süß-saurer Tomatensalat mit Nektarine und Mozzarella.
Tapenade aus grünen Oliven, Zucchini und Basilikum
Kennt ihr das auch? Ihr steht vorm Kühlregal und habt wiedermal gar keine Ahnung welchen Aufstrich ihr kaufen sollt. Frischkäse hängt mir schon zum Hals raus und in den anderen Aufstrichen sind zahlreiche Zusatzstoffe verarbeitet, die ich nicht mal aussprechen kann. Ich will einfach wissen, was bei mir aufs Jausenbrot kommt – deshalb versuche ich mich mal wieder an einer eigenen Aufstrichkreation – Tapenade von grünen Oliven, Zucchini und Basilium. Ein mediterraner Traum.
Tomaten – Schafkäse – Türmchen mit Kürbiskernöl
Heute muss es mal schnell gehen. Draußen lacht die Sonne, das Beachvolleyball – Match ruft schon in einer halben Stunde und dazwischen sollte noch der kleine Hunger gestillt werden und das mit einem möglichst leichten Abendessen, dass nicht im Magen liegt. Passend zur Tomatensaison werd ich kurzerhand zum Baumeister und schichte Tomaten und Schafkäse zu kleinen, schiefen Türmchen.
Tomatenmarmelade
Was ist eure Lieblingsmarmelade? Himbeer, Marille oder doch meine Erdbeer-Schoko-Marmelade? Meine absoluter Favorit ist seit kurzem Tomatenmarmelade. Klingt jetzt nicht nach eurer ersten Wahl? Dann probiert Sie bitte einfach aus und esst am Besten ein paar Stück herzhaften Käse dazu. Die Mischung aus süßer Tomate, herzhafter Zwiebel und einem Hauch Chili macht jede Käsejause zum Gourmetteller.
Andalusische Gazpacho
Sommer in Spanien, tropische Nächte, keine Lust auf ein schweres Abendessen – Gott sei Dank gibt´s Gazpacho. Für alle die jetzt fragen: Gaz…what? Eine Gazpacho ist eine Suppe aus Tomaten, Gurke und Paprika, die kalt serviert und mit diversen Toppings versehen wird. Klingt vielleicht gewöhnungsbedürftig – manche sagen auch „flüssiger Salat“ dazu – aber hey, in Zeiten von Green Smoothies und Co ist die Gazpacho eigentlich ein echter Klassiker. An eurer Stelle würde ich diesen auf jeden Fall mal ausprobieren. Mehr wie 15 Minuten müsst ihr nicht investieren. Es lohnt sich wirklich!
Kalte Gurken-Avocado-Suppe
Avocado ist ein wahres Powerfood. Sie begünstigt die Aufnahme von Vitamin D und enthält neben zahlreichen anderen Nährstoffen auch Vitamin B, das gut für unsere Nerven ist und uns stressresistenter macht. Das perfekte Soulfood also. Am liebsten esse ich Avocado als Aufstrich oder Guacomole, die in null-komma-nichts zubereitet ist. Bei den tropischen Temperaturen in letzter Zeit musste aber eine erfrischende, kalte Suppe her. Ohne Brot als Beilage ist die Suppe ein wunderbares Low-Carb-Abendessen.
Maghmour – Melanzani mit Knoblauch und Zwiebeln
Während eines Istanbul-Trips vor ein paar Jahren lernte ich die türkische Küche so richtig schätzen. Abseits vom allseits beliebten Kebab oder Dürüm gibt es zahlreiche Gerichte mit hohem Suchtfaktor. Um sich so richtig durchzukosten ist es empfehlenswert Mezze zu bestellen – eine Variation kulinarischer Kleinigkeiten, vergleichbar mit spanischen Tapas. Eines der Mezze, das mich am meisten begeistert hat, war Maghmour. Es besteht aus Melanzani, Zwiebel, Knoblauch und Tomaten und wird vorzugsweise mit Fladenbrot serviert.
Linsensalat mit Röstgemüse
Die Tage werden hoffentlich bald wieder wärmer, somit wird es auch wieder Zeit die Mittagspausen im Freien zu verbringen. Dazu gehört ein lecker, leichtes Mittagessen – praktisch muss es sein, gut schmecken und wenn´s geht auch noch gesund sein. Falls ihr dieselben Ansprüche für euer Lunch habt, hab ich da etwas für euch: Linsensalat mit Röstgemüse und Senfdressing.
Bärlauchsuppe
Der nächste Bärlauchklassiker – nach dem Bärlauchpesto – ist für mich die Bärlauchsuppe. Da der Bärlauch dabei gekocht wird, ist er nicht mehr so scharf wie im Pesto und schmeckt fast ein bisschen wie Spinat, aber natürlich mit einer sehr starken Knoblauchnote. Wie fast alle Gemüsecremesuppen ist auch diese in null Komma nichts fertig zum Genießen.
Bärlauchaufstrich – Frühlingsgruß am Jausenbrot
Was bei keiner Frühlingsjause fehlen darf, ist mit Sicherheit ein würziger Aufstrich mit Bärlauch. Heuer hab ich erstmals ein Rezept meiner goldenen Plachutta-Kochbibel probiert. Das beste an diesem Buch – man hat die Garantie, dass alles was man fabriziert, am Schluss auch mit Sicherheit schmeckt. So auch der Bärlauchaufstrich. Einzig und allein der erhöhte Kaugummibedarf am nächsten Tag trübt die Aufstrichfreude :-).
Coleslaw deluxe – Roher Blaukrautsalat mit Feta und Orangen
Der Frühling ist endlich angekommen bei uns. Was macht man aber, wenn die Biokiste noch sehr winterliche Gemüsesorten, wie zum Beispiel Blaukraut nach Hause liefert? Genau- einen frischen und knackigen Salat, der nach Frühling schmeckt. Rohen Blaukrautsalat mit Orangen, Feta und Fenchel gibt´s heute bei mir zum Abendessen.
Asiatische Karottensuppe mit Ingwer, Orange und Kokosmilch
Habt ihr schon eine passende Vorspeise für Weihnachten gefunden? Noch nicht? Glück gehabt – hier kommt sie. Karotten kombiniert mit der dezenten Schärfe des Ingwers, der leichten Süße der Orangen und einem Hauch Kokosmilch – heuer gibt´s asiatische Karottensuppe.
Bohnenaufstrich mit Oliven und Rosmarin
Last but not least, nun noch der vierte Aufstrich. Weiße Bohnen treffen auf schwarze Oliven und viiiiel Rosmarin. Der Aufstrich ist ein super Lieferant von pflanzlichem Eiweiß (Bohnen) und schmeckt auch überzeugten Fleischessern. Mein Onkel – normalerweise Verfechter von Speck und Leberschädl vom Bauern – hat sich sogar eine große Portion mit nach Hause genommen.
Räucherlachs Aufstrich mit Kren und Dill
Nummer drei des bunten Aufstrich-Quartetts folgt heute – Räucherlachs mit Kren und Dill. Fisch, Kren und Dill passt ja von Haus aus sehr gut zusammen, bei dieser Aufstrichvariante spielt aber auch die Orange eine nicht ganz unbedeutende Rolle. Mit Schale und Saft bildet sie einen sanften und leicht süßlichen Gegenpart zum scharfen Kren. Einfach köstlich – einfach ausprobieren.