Für die Hochzeit von Freunden hab ich wieder einmal eine Muffinbestellung entgegen genommen. Die kleinen Küchlein sind ja auch wirklich praktisch. Sie schauen nett aus und sind einfach ohne Teller und Besteck zu verspeisen. Perfekt für jede Party! Heute habe ich eine sommerliche Variante für euch: Piña Colada Muffins oder auch Kokos-Ananas-Muffins genannt. Lasst sie euch schmecken!
Mohnguglhupf mit Schokostückchen
Meine liebste Lebensmittel-Lieferantin hat wieder mal vorbei geschaut. Auf Oma ist Verlass :-). Regelmäßig versorgt sie mich mit frischen Äpfeln aus dem Mühlviertel und echtem Waldviertler Mohn. Und so kommt ihr auch in den Genuss eines meiner Lieblings-Mohn-Rezepte: Mohn-Guglhupf mit Schokostückchen und einem ordentlichen Schuss Rum. Das Rezept ist übrigens auch ein Klassiker von Oma.
Nussecken – Schnelle Kekse ohne Ausstechen
Für all jene unter euch denen das Keksaustechen zu mühsam ist, habe ich hier ein einfaches köstliches Rezept für Nussecken. Die werden als sogenannter Blechkuchen gebacken und im Anschluss einfach in Form geschnitten. Ein wahrer GeNUSS! Weiterlesen
Klosterstangerl oder Klosterkipferl
All jenen die bei der Weihnachtsbäckerei eher mürbe Kekse als üppige Variationen bevorzugen, werde ich heute wiedermal ein Lieblingsrezept von mir verraten. Kennen und lieben gelernt habe ich die Klosterkipferl bei meiner Tante aus dem Mühlviertel , von ihr habe ich auch das Rezept und die Klosterkipferl kurzerhand umgeformt und umbenannnt in Klosterstangerl. Ihr wisst ja, bei mir muss es schnell gehen und ein Stangerl ist eben leichter geformt und weniger bruchanfällig als ein Kipferl aus diesem schon ziiieeemlich mürben Teig. Weiterlesen
Linzertorte
Der Geburtstag meiner kleinen Cousine Emma naht und keiner da, der sich fürs Tortenbacken zuständig erklärt. Oma fühlt sich gesundheitlich nicht in der Lage und Mama hat zu wenig Zeit, also erkläre ich mich bereit wiedermal den Kochlöffel zu schwingen und die gewünschte Linzer Torte zu backen. Da ich diese noch nie gebacken habe, stöbere ich in den alten Kochbüchern meiner Mutter nach einem passenden Rezept und nach ein paar Insidertipps meiner Oma, mache ich mich an die Arbeit. Von meiner Cousine bekomme ich nur die Vorgabe „Bitte mit vieellllll Marmelade“……, naja diesen Wunsch kann ich leicht erfüllen…….
Weiterlesen
Moussaka
Meine lieben Soulfoodies …. lang, lang ist’s her, seitdem ich das letzte Mal etwas gepostet habe. Schande über mich, aber ich hatte einen wirklich triftigen Grund dafür. Ich hab geheirateeeet <3!! Und wie ihr euch vorstellen könnt, gab es da im letzten halben Jahr allerhand zu basteln, besprechen, organisieren, proben, etc. Nach dem Fest meines Lebens, flogen wir zwei Newlyweds dann direkt ins warme Griechenland. Nach Santorin um genau zu sein. Und genau von dort, hab ich euch mein heutiges Rezept mitgebracht – Moussaka. Natürlich diesmal mit extra viel Liiiiieeebeeee gekocht!
Anis Guglhupf mit Zitronenglasur
In Schokolade getränkt, mit Cremen gefüllt und Obst verziert – ich hab es satt. Schluss mit dem Überfluss am Kuchenbuffet – heute geht es „back to the roots“ und ich besinne mich aufs Wesentliche – zumindest was die Nachspeise betrifft :-). Wer sagt, dass es immer aufwendig sein muss? Reicht nicht oft ein simpler Guglhupf, um im siebten Naschkatzen-Himmel zu schweben? In meinem Fall heute ein simpler Anis Guglhupf.
Heute hab ich eine Guglhupf-Variation für euch, die ich früher immer bei meiner Oma gegessen habe. Ein einfacher, heller Teig, verzaubert mit etwas Anis und für die, denen das wirklich zu minimalistisch ist, verziert mit ein bisschen Zitronenglasur.
Maiwipferl Sirup – Medizin aus dem Wald
Alles neu macht der Mai. Die Natur sprießt und gedeiht wieder und so auch die Fichten und Tannen unserer heimischen Nadelwälder. Wenn man beim nächsten Waldspaziergang ganz genau hinsieht, kann man viele kleine, hellgrüne Tupfer im Nadelwald entdecken. An den Spitzen der Äste sprießen junge Tannen- bzw. Fichtenzweige – umgangssprachlich auch Maiwipferl genannt. Aus diesen lässt sich im Handumdrehen ein tolles Elixier zaubern, das Atembeschwerden und Husten lindert – der Maiwipferl Sirup.
Nutellaeis mit Schuss und Haselnusskrokant
Jahrelang schon lebte ich mit der jährlich wiederkehrenden Enttäuschung. Kaum stiegen die Temperaturen und der Anteil an extrem leckeren Eisrezepten in der Blogosphäre erhöhte sich, saß ich einsam-wimmernd vor meinem Computer. Sauerrahm-Erdbeer, Vanille-Kürbiskernöl oder Nutellaeis – jedes Mal wenn ich die tollen Kreationen meiner Kollegen sah, gab es mir einen Stich ins Herz. Wieso wollt ihr wissen? Ganz einfach – weil ich keine Eismaschine besaß, und ich es jedes Mal beim schmachtenden Anhimmeln der schönen Fotos belassen musste, und nichts selbst fabrizieren konnte.
Doch damit ist jetzt Schluss – seit ein paar Tagen darf ich stolz eine Eismaschine mein Eigen nennen.*
Schnelle Bärlauchnudeln mit Tomaten und Feta
Ich hab schon gedacht heuer geht der Frühling vorbei, ohne dass ich auch nur ein Blättchen Bärlauch gepflückt habe. So schlimm hat es dann aber Gott sei Dank doch nicht geendet. Bei unserer sonntäglichen Wanderung auf den Schoberstein letztes Wochenende stand ich dann auf einmal vor einem wahren Bärlauchfeld. Ganz unverhofft und unvorbereitet. Zu meinem Glück konnten wir dann in den Untiefen des Wanderrucksacks ein Sackerl entdecken und der Pasta-Schlemmerei am Abend stand nichts mehr im Wege.
Quinola – das glutenfreie Power-Frühstück
Heute gibt´s FitFOOD schon am Morgen. Das Frühstück ist ja bekanntlich die wichtigste Mahlzeit am Tag und entscheidet darüber ob ihr mit ausreichend Energie in den Tag startet. Gerade für Sportler ist das nicht zu unterschätzen. Auch wenn ihr Morgenmuffel seid und in der Früh keinen Bissen runter bekommt, hab ich hier etwas für euch, dass euch umstimmen könnte. Ein wunderbar selbstgemachtes Granola, dessen Hauptbestandteil Quinoa ist und das somit sogar komplett glutenfrei daher kommt.
Fünf geniale Cheesecake Variationen
Also eins ist klar, Kuchen geht immer – vorallem eine Gattung, nämlich Käääääsekuchen – wie unsere deutschen Nachbarn gerne sagen. Egal ob Frischkäse, Topfen oder Ricotta, die cremige Süße kommt bei den Meisten gut an. Darum hab ich heute meine liebsten fünf Cheesecake-Variationen noch mal für euch zusammen getragen.
Schnelles Dinkel – Vollkornbrot für Faule
Brrrr….vorletztes Wochenende ließ wieder Wintergefühle aufkommen. Der Regen trommelte aufs Blechdach, die Wolkenfronten ziehen vorbei am Wohnzimmerfenster und alles was man will, ist sich verkriechen. Doch was tun, wenn auf einmal kein Brot mehr zu Hause ist und somit die Jausenbretter abends leer bleiben würden? Ganz einfach … selbst Brot backen! Am Besten auch noch gesundes Vollkornbrot.
Fischfilet in Senfkruste auf Mangold-Kartoffelgemüse
Ohhh, der Frühling ist im Anmarsch und damit kommen auch meine Reisegelüste wieder zum Vorschein. Voriges Jahr waren wir eine Woche Segeln in Kroatien und fast jeden Abend habe ich Fisch, Kalamari oder Muscheln mit der typisch kroatischen Beilage Mangold mit Salzkartoffeln gegessen. Zum Schwelgen in diesen schönen Urlaubserinnerungen koche ich heute Fischfilets in Senfkruste auf Mangold-Kartoffelgemüse.
Zucker-Zimt Milchreis á la Plachutta
Ein kurzes Rezept für Zwischendurch: Am Wochenende hatte ich endlich wieder mal Zeit für ein ausgiebiges Frühstück. Die Regentropfen trommelten aufs Dach, ich war eingemummt in meinen kuscheligen Bademantel und plötzlich war da der Wunsch nach einer geschmacklichen Kindheitserinnerung: Milchreis mit viiiiiiiel Zimt und Zuckertopping.